Home Desktop Version

Stadt Eberswalde

Wo Wald im Namen und Industriekultur im Herzen liegt

Eberswalde trägt den Namen Waldstadt zu Recht. Zum einen ist es ist ringsum von ausgedehnten, teilweise geschützten Waldgebieten umgeben. Zum anderen findet der an Botanik Interessierte im 1830 angelegten Forstbotanischen Garten, in dem 1200 Gehölzsippen beheimatet sind, ein bildendes Naturerlebnis. Tierliebhaber kommen im Eberswalder Zoo auf ihre Kosten. Aus einer 1928 begonnenen kleinen Tiersammlung wurde ein international beachteter Zoo mit 1500 Tierarten. Hier können sich Liebende das Jawort geben, mit einem Lieblingstier fotografieren lassen und mit der Übernahme einer Tierpatenschaft den schönsten Tag im Leben krönen.

Es lohnt, ins industrielle Herz der Stadt vorzustoßen. Stadtteilnamen wie Eisenspalterei, Kupferhammer und Messingwerk erinnern die große Rolle, die Eberswalde bei der Industrialisierung Preußens spielte. Bis zur Wende bestimmten Kran- und Rohrleitungsbau, Walzwerke und andere Großbetriebe den Rhythmus der Stadt. Die jetzt auf ihre Kerne reduzierte oder verschwundene  traditionelle Industrie machte große Areale frei. In einigen – wie dem zur Landesgartenschau 2000 angelegten Familiengarten – kann man heute Spuren von 300 Jahre Industriegeschichte verfolgen und den Panoramablick vom Montage-Eber-Kran genießen.

Historische Punkte sind im Zentrum zu entdecken, mit Stadtmauerresten, dem Nagel- und Richterplatz oder der Adler-Apotheke im ältesten Fachwerkhaus der Stadt, das gleichzeitig zum Museumsbesuch einlädt. Seit 1992 wird hier umfassend saniert und die Stadtstruktur durch ästhetisch anspruchsvolle, nachhaltige Bauten wie dem Paul-Wunderlich-Haus als Sitz der Kreisverwaltung ergänzt.
(Text Bettina Erdmann)

www.eberswalde.de


Eberswalde

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.