Home Desktop Version

Naturpark Barnim

Wo die Unke Wappentier ist

Das 750 Quadratkilometer umfassende gemeinsame Großschutzgebiet von Brandenburg und Berlin, das noch im Stadtgebiet beginnt, ist voller Reize für Naturliebhaber. Auch der Westbarnim trägt mit großen Wäldern, klaren Seen, Mooren, Fließtälern und offenen Landschaften die typischen Merkmale eines eiszeitlich geprägten Höhenrückens. Mittendrin lockt das Wandlitzer Seengebiet zum Wassersport und Baden. Der klare, bis zu 19 Metern tiefe Liepnitzsee markiert hier die Wasserscheide zwischen Nordsee und Ostsee.

Kleine mondrunde Gewässer bieten Lebensraum für das Wappentier des Naturparks, die Rotbauchunke. Um den Charakter der Landschaft zu erhalten, werden Moore saniert und die Heidelandschaft entbuscht. Ein gut markiertes Wegenetz macht es Wanderern und Radfahrern leicht, auf Entdeckungstour zu gehen. Allein zehn Radrouten führen entlang der historischen Heidekrautbahn. Diese Regionalbahn bringt Besucher von Berlin-Karow auf zwei Strecken direkt ins Zentrum des Naturparks – zu besonderen Anlässen auch mit einem alten Dampfzug.

Wer genau hinsieht, kann Geschichtliches in Vielfalt nachvollziehen. Orte mit Resten von slawischen und deutschen Burganlagen, mit historischen Kirchen wie der Prendener Dorfkirche aus dem 16. Jahrhundert, laden zum Verweilen. Eine ganz eigene Geschichte erzählt die zu Wandlitz gehörende Waldsiedlung. Dort schottete sich einst hinter hohen Mauern die DDR-Führungsspitze in ihrer im Stil der 50er Jahre gebauten Prominenten-Wohnanlage ab. Heute ist auf diesem Gelände die moderne Brandenburgklinik ein Ort für alle zum Gesunden.
(Text Bettina Erdmann)

www.machmalgruen.de

Der Naturpark Barnim im Film:

Herbstliche Angebote für Familien gibt es hier

Huskygespann unterwegs im Naturpark Barnim, Foto: Oliver Rotter


Basdorf


Biesenthal


Prenden


Ruhlsdorf


Schönwalde


Wandlitz


Zepernick

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.