Am 6. und 7. Mai 2023 findet das Fahrradfestival VELO Berlin am historischen Berliner Zentralflughafen in Tempelhof statt. Neben Neuheiten und Trends der Fahrradwelt, welche von über 200 Ausstellern präsentiert werden, ist auch das Barnimer Land, durch die WITO Barnim GmbH, mit einem eigenen Stand vertreten.
Am Stand im Hangar 4 gibt es allerhand Informationen zum Thema Radtouren im Barnimer Land. Die WITO bietet dafür sowohl eine Broschüre zum Thema Radtouren als auch eine Knotenpunktkarte zum Mitnehmen an. Darüber hinaus wird es auch Informationen zu den Themen Wasser und Wandern geben sowie zu Unterkünften und zu Erlebnisangeboten.
Bei dem Festival werden tausende Fahrradfans im alten Flugzeughangar und auf dem teils überdachten Außengelände erwartet. Neben den vielfältigen Ausstellungen auf dem Fahrradfestival werden den Besuchern riesige Teststrecken und Fun Parcours, ein umfangreiches Bühnen- und Show-Programm sowie Radrennen geboten.
Gruppenfoto der Teilnehmer, Foto: WITO Barnim, Jens Peitsch
Touristiker zu Besuch auf Camping- und Caravan-Stellplätzen im nördlichen Barnim
Barnimer Land. Am 19.04.2023 fand die erste Info-Tour des Jahres statt. Eingeladen wurden die Tourismuskoordinatoren, Tourist-Informationen und weitere touristische Leistungsträger des Landkreises. Gestartet ist die Tour bei strahlendem Sonnenschein auf dem Parkplatz der WITO Barnim im Eberswalder TGE. Der Busfahrer Danny Neidhardt von Bus & Taxibetrieb Neidhardt hat die Tour den Tag über begleitet und die Teilnehmer zu den unterschiedlichen Plätzen gefahren.
Der erste Stopp war der Campingplatz im unteren Odertal in Lunow-Stolzenhagen. Dort berichtet Fabian Gieseler, einer der zwei Inhaber, wie sie zu dem Campingplatz gekommen sind und beantwortet die Fragen der Touristiker. Anschließend geht es weiter zur Marina Oderberg, die vom Eigentümer Hannes Kelle vorgestellt wird. Am nächsten Halt, dem Marina Park Eberswalde, gibt es Informationen vom Betreiber Alf Dürre zur Marina, bevor das Mittagessen serviert wird. Vor dem Essen wird auch der offizielle Relaunch des Internet-Auftrittes vom Barnimer Land von Bernd Skudelny, Geschäftsführer der WITO Barnim, verkündet. Nach der Stärkung geht es nach Finowfurt zum Campingplatz Erzberger Platz, welcher ebenfalls von seinem Mitbetreiber Jörg Bauer vorgestellt wird. Das Besondere an dem Campingplatz ist der Betrieb durch die Schülerfirma Sofi SUG der Schule Finowfurth. Anschließend wird der Ferienpark Üdersee-Camp besichtigt, Betreiber sind Kathrin Krause und Andreas Kirste. Letzter Halt der Tour ist der Marienhafen am Werbelliner Kreuz in Marienwerder, der mit Kaffee und Kuchen auf die Gäste der Info-Tour wartet. Dort gibt es nach ein paar Worten des Betreibers Sven Haase die Möglichkeit für die Teilnehmer, sich untereinander auszutauschen.
Im Rahmen der Tour wurden auch die zwei neuen Mitarbeiterinnen der WITO Barnim vorgestellt. Julia Senze und Antje Ziegler werden das Tourismus-Team ab 01. Juni 2023 unterstützen.
Organisiert wurde die Tour von Jens Peitsch, Mitarbeiter der Wito, gemeinsam mit Anke Marquardt, Binnenschifffahrts-Museum Oderberg und Birk Polten, Luftfahrtmuseum Finowfurt.
Kreiswegewart Ludger Lamprecht erhält die silberne Ehrennadel des Wandersport- und Bergsteiger-Verbands e.V.
Silberne Ehrennadel Verleihung 2023 auf der Riesa in Oderberg; Foto: WITO Barnim, Rebekka Schween
Barnimer Land. Am Mittwoch, dem 18. Januar 2023 wurde die silberne Ehrennadel des Wander- und Bergsteiger-Verbands e.V vom Mitglied des brandenburgischen Präsidiums Bringfried Werk an den Barnimer Kreiswegewart Ludger Lamprecht feierlich übergeben. Er erhielt die Ehrennadel im Rahmen der Touristischen Begegnung auf der Riesa in Oderberg als Würdigung für sein jahrelanges Engagement im Bereich der Wanderwege im Barnimer Land. Er hat in seiner Zeit als Wegewart gemeinsam mit den Gemeinden, Ämtern und Städten das Wanderwegenetz ausgearbeitet und die vielen Wege digitalisiert. Durch seine Arbeit ist er ein Gewinn für den gesamten Landkreis. Er selbst sagt, dass die Attraktivität der Wanderwege nicht allein sein Verdienst sei, sondern all derer, die sich seit Jahren für die Wanderregion Barnim einsetzen und diese stetig attraktiver gestalten.
Im vergangenen Jahr wurde die Arbeit des Kreiswegewartes schon einmal gewürdigt. Der Rundwanderweg „Rund um die Schorfheide“, den die Wirtschaftsförderung und Tourismusentwicklung Barnim GmbH (WITO) gemeinsam mit ihren am Weg gelegenen Partnern erarbeitet hat und der von Ludger Lamprecht umgesetzt wurde, wurde vom Wandermagazin zum drittschönsten Wanderweg Deutschlands gewählt – in der Kategorie der Mehrtagestouren. Als einer der wenigen prämierten Flachlandwanderwegen ist der Wanderweg im Barnim etwas ganz Besonderes.
Die touristischen Partner vom Rundwanderweg waren ebenfalls bei der Touristischen Begegnung vor Ort und freuten sich für den Kreiswegewart. Bei der von der WITO organisierten Touristischen Begegnung treffen sich die Tourismusakteure des Barnims alle sechs Wochen online oder in Präsenz an verschieden für den Tourismus bedeutsamen Orten, wie in diesem Fall auf dem Schiff „Riesa“ in Oderberg, um sich über für den Tourismus wichtige Themen auszutauschen und den Tourismus im Landkreis voranzubringen.
Deutschlands drittschönster Wanderweg liegt im Barnim
Preisverleihung Rundwanderweg in Eberswalde; Foto: Ulrich Wessollek
Erfolgreicher Abschluss des bundesweiten Wettbewerbes
Barnim. Beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Schönster Wanderweg 2022“ schaffte es der Barnim in der Kategorie der Mehrtagestouren auf den 3. Platz mit dem Fernrundwanderweg „Rund um die Schorfheide“. Die Jury der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ gab am 18. August die Gewinner bekannt.
Leserinnen und Leser des Magazins sowie die Wandernden an den Strecken konnten sich bei einer Publikumswahl für einen von zehn Mehrtageswanderrouten und eine von 15 Tagestouren entscheiden. Aus den Neuen Bundesländern waren drei Strecken nominiert. Seit der ersten Ausrichtung des Wettbewerbes konnten nur zwei brandenburgische Wanderwege erfolgreich teilnehmen, zuletzt 2014, darunter zweimal der „66-Seen-Wanderweg“, der ebenfalls durch den Barnim führt. Der Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ war 2022 der einzige Nominierte aus der Region Berlin/Brandenburg. Für den in 2021 neu eröffneten Barnimer Fernrundwanderweg haben nach Angaben des Wandermagazins insgesamt 4.239 Wähler*innen gestimmt.
Die ersten drei Preise in der Kategorie Mehrtagestouren wurden am 19. August im badenwürttembergischen Heidenheim übergeben, am Sitz des erstplatzierten „Albschäferweges“. Der 3. Preis für den Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ wurde dabei von Kreiswegewart Ludger Lamprecht und Jens Peitsch von der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft des Landkreises Barnim entgegengenommen. Er soll nun am 9. September offiziell im Rahmen eines Festaktes in Eberswalde an Vertreter der beteiligten Kommunen sowie Unterstützende entlang des Weges übergeben werden.
Die interkommunale Projektgruppe des „Rund um die Schorfheide“-Wanderweges freut sich im Namen aller Beteiligten sehr über das Ergebnis und dankt allen Wähler*innen – das Engagement habe sich gelohnt und unterstütze die vielen familiengeführten Betriebe am 135 Kilometer langen Weg. Mit dieser Ehrung werde die engagierte Arbeit aller Kommunen und Leistungstragenden entlang des Wanderweges gewürdigt, die sich für den Ausbau des Weges sowie für attraktive und naturnahe Angebote stark gemacht haben, welche den Übernachtungstourismus fördern sollen. Selbstverständlich sei damit auch ein weiterer Imagegewinn für die gesamte Reiseregion verbunden. Zugleich werde die Auszeichnung die eingebundenen Kommunen und Ämter auch vor die Aufgabe stellen, für die Wandernden, die nun aus ganz Deutschland verstärkt erwartet würden, den Fernrundwanderweg weiterhin mittel- und langfristig attraktiv zu gestalten. Dies betreffe sowohl die weitere Pflege und Beschilderung des Weges, als auch die Kooperation mit Hotels, Pensionen sowie natur- und kulturtouristischen Anbietenden. Dies werde weiterhin in enger Kooperation aller Kommunen und touristischen Partnerinnen und Partner passieren.
Hintergrundinfo: Mit einer Gesamtlänge von 135 km ist der Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ in 7 Etappen von 15-27 km Länge in einer Woche zu erwandern. Alle Infos zum Weg unter: www.rundumdieschorfheide.de
Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung vom 18.08.2022 zum Fernwanderweg „Rund um die Schorfheide“ der folgenden Gemeinden & Ämter: Gemeinde Schorfheide, Amt Joachimsthal (Schorfheide), Amt Biesenthal-Barnim, Amt Britz-ChorinOderberg, Stadt Eberswalde, Tourismusverein Naturpark Barnim e.V., WITO Barnim GmbH.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.