Auf den Spuren der "Langen Kerls" - zur Schönwalder Kirschblüte

Unsere Wanderung führt vom Haltepunkt Schönwalde (Barnim) des RB 27 zum alten Bahnhof Schönwalde. Dort schwenken wir in den "Alten Heerweg": man sagt, darauf seien schon die "Langen Kerls" des Preußenkönigs Friedrich II., des "Alten Fritz", marschiert - wohl um ihre Uniformen zu holen, die von den Schönwalder Kolonisten im Auftrag des Königs hier im Dorf gewebt und genäht wurden.
An den Heubergen wandern wir in östlicher Richtung zur Schönwalder Kirschallee, dann in Richtung der Siedlung Gorinsee. Der See wird umrundet, nun es geht, vorbei an einem Wildschweingatter, zurück nach Schönwalde.
Hier schlagen wir eine Einkehr im Hofcafé des "Antiquarium" vor - zu Kaffee und Kirschkuchen mit Kirschlikör und Kirschwein, bevor es wieder zum Bahnhof geht, vorbei an der Büste "Friedrich des Großen" - oder Sie noch einen Abstecher zum Schloss Dammsmühle machen.
Es begleitet Sie Reinhard Rosenau vom Kulturverein "Wir in Schönwalde", der viel Regionales und "Sagenhaftes" zu berichten weiß.

Veranstaltungsort

Start: NEB-Haltepunkt Schönwalde (RB 27)
Mühlenbecker Chaussee
16348 Wandlitz - OT Schönwalde

Kontakt

Tourismusverein Naturpark Barnim
Marlies Losansky
Bahnhofsplatz 2
16348 Wandlitz
Telefon: (033 397) 67 277
E-Mail: info@barnim-tourismus.de
Web: www.barnim-tourismus.de

Preise

Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder per eMail! - für die Wanderung als auch für den Besuch des "Hofcafés".
10,- € pro Person für Kirschkuchengedeck mit Kaffee und Kirschwein oder Kirschlikör.

zeit

Wir warten auf die Fahrgäste des RB 27 aus Berlin-Karow (Abfahrt dort: 09:27 Uhr) und auf den Gegenzug aus Richtung Basdorf/Wandlitz.

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.