Adresse
Tour Brandenburg im Seenland Oder-SpreeTourist-Information Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde (Oder)
Kontakt
E-Mail: info@elbe-elster-tourismus.de, www.elbe-elster-tourismus.deTelefon: 035322 6888516
GPX-Track
speichernTour Brandenburg im Seenland Oder-Spree
Wie heißt der längste Radfernweg in Deutschland? Richtig, Tour Brandenburg! Auf 1.111 Kilometern geht es einmal rund um Berlin und 219 Kilometer davon sind besonders empfehlenswert. Hier geht es raus aus dem Alltag und rein ins Pedalabenteuer.
Länge: 224 km
Start / Ziel: Niederfinow / Peitz
Logo: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund.
Verlauf: Niederfinow - Oderberg -Hohensaaten - Bad Freienwalde (Oder) - Wriezen - Strausberg - Fürstenwalde/Spree - Beeskow - Friedland - Peitz
ACHTUNG: Zwischen April und September 2025 ist die Tour Brandenburg zwischen Radinckendorf und Raßmannsdorf aufgrund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Während dieser Zeit werden Radfahrer umgeleitet.
Wegebeschaffenheit: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.
Beschreibung: Auf der Fahrt von Nord nach Süd geht es durch alte Städte, in denen es an jeder Ecke Geschichte(n) gibt. Wenn man durch das Seenland zwischen Oder und Spree fährst, passiert man natürlich kleine und große Seen und auch eine der Namensgeberinnen unserer Reiseregion: die Spree. Entdecke kleine Cafés und Hofläden entlang der Strecke, mache einmal eine Pause unter einem Ostbaum und lasse Dich verzaubern vom Seenland Oder-Spree.
Am imposanten Schiffshebewerk in Niederfinow am Oder-Havel-Kanal geht es los. Das gigantische Bauwerk ist Europas größter Schiffsfahrstuhl und überwindet 36 Meter Höhenunterschied. Von hier oben liegt Ihnen das Oderbruch zu Füßen. Auf der Strecke liegt Bad Freienwalde und Strausberg. Für den alten Fischerkietz, die Stadtmauer und eine Fahrt über den Straussee mit der ältesten elektrisch betriebenen Fähre in Europa solltest Du unbedingt Zeit einplanen.
Außerdem empfehlen wir Dir einen Besuch bei dem Dom St. Marien mit dem wertvollen Sakramentenhaus in Fürstenwalde/Spree, der historische Altstadt in Beeskow, der alten Streleburg in Friedland, die Heidelandschaft der Reicherskreuzer Heide, die im Spätsommer so wunderbar lila leuchtet und vieles mehr! Am Fuße der Festung Peitz endet der uns empfohlene Abschnitt der Tour Brandenburg.
Länge: 224 km
Start / Ziel: Niederfinow / Peitz
Logo: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund.
Verlauf: Niederfinow - Oderberg -Hohensaaten - Bad Freienwalde (Oder) - Wriezen - Strausberg - Fürstenwalde/Spree - Beeskow - Friedland - Peitz
ACHTUNG: Zwischen April und September 2025 ist die Tour Brandenburg zwischen Radinckendorf und Raßmannsdorf aufgrund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Während dieser Zeit werden Radfahrer umgeleitet.
Wegebeschaffenheit: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.
Beschreibung: Auf der Fahrt von Nord nach Süd geht es durch alte Städte, in denen es an jeder Ecke Geschichte(n) gibt. Wenn man durch das Seenland zwischen Oder und Spree fährst, passiert man natürlich kleine und große Seen und auch eine der Namensgeberinnen unserer Reiseregion: die Spree. Entdecke kleine Cafés und Hofläden entlang der Strecke, mache einmal eine Pause unter einem Ostbaum und lasse Dich verzaubern vom Seenland Oder-Spree.
Am imposanten Schiffshebewerk in Niederfinow am Oder-Havel-Kanal geht es los. Das gigantische Bauwerk ist Europas größter Schiffsfahrstuhl und überwindet 36 Meter Höhenunterschied. Von hier oben liegt Ihnen das Oderbruch zu Füßen. Auf der Strecke liegt Bad Freienwalde und Strausberg. Für den alten Fischerkietz, die Stadtmauer und eine Fahrt über den Straussee mit der ältesten elektrisch betriebenen Fähre in Europa solltest Du unbedingt Zeit einplanen.
Außerdem empfehlen wir Dir einen Besuch bei dem Dom St. Marien mit dem wertvollen Sakramentenhaus in Fürstenwalde/Spree, der historische Altstadt in Beeskow, der alten Streleburg in Friedland, die Heidelandschaft der Reicherskreuzer Heide, die im Spätsommer so wunderbar lila leuchtet und vieles mehr! Am Fuße der Festung Peitz endet der uns empfohlene Abschnitt der Tour Brandenburg.
Ihr Browser wird zur Darstellung von Google Maps nicht mehr unterstützt.