Tour Brandenburg im Seenland Oder-Spree

Wie heißt der längste Radfernweg in Deutschland? Richtig, Tour Brandenburg! Auf 1.111 Kilometern geht es einmal rund um Berlin und 219 Kilometer davon sind besonders empfehlenswert. Hier geht es raus aus dem Alltag und rein ins Pedalabenteuer.

Länge: 224 km
Start / Ziel: Niederfinow / Peitz
Logo: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund.

Verlauf: Niederfinow - Oderberg -Hohensaaten - Bad Freienwalde (Oder) - Wriezen - Strausberg - Fürstenwalde/Spree - Beeskow - Friedland - Peitz

ACHTUNG: Zwischen April und September 2025 ist die Tour Brandenburg zwischen Radinckendorf und Raßmannsdorf aufgrund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Während dieser Zeit werden Radfahrer umgeleitet. 

Wegebeschaffenheit: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Beschreibung: Auf der Fahrt von Nord nach Süd geht es durch alte Städte, in denen es an jeder Ecke Geschichte(n) gibt. Wenn man durch das Seenland zwischen Oder und Spree fährst, passiert man natürlich kleine und große Seen und auch eine der Namensgeberinnen unserer Reiseregion: die Spree. Entdecke kleine Cafés und Hofläden entlang der Strecke, mache einmal eine Pause unter einem Ostbaum und lasse Dich verzaubern vom Seenland Oder-Spree.

Am imposanten Schiffshebewerk in Niederfinow am Oder-Havel-Kanal geht es los. Das gigantische Bauwerk ist Europas größter Schiffsfahrstuhl und überwindet 36 Meter Höhenunterschied. Von hier oben liegt Ihnen das Oderbruch zu Füßen. Auf der Strecke liegt Bad Freienwalde und Strausberg. Für den alten Fischerkietz, die Stadtmauer und eine Fahrt über den Straussee mit der ältesten elektrisch betriebenen Fähre in Europa solltest Du unbedingt Zeit einplanen.

Außerdem empfehlen wir Dir einen Besuch bei dem Dom St. Marien mit dem wertvollen Sakramentenhaus in Fürstenwalde/Spree, der historische Altstadt in Beeskow, der alten Streleburg in Friedland, die Heidelandschaft der Reicherskreuzer Heide, die im Spätsommer so wunderbar lila leuchtet und vieles mehr! Am Fuße der Festung Peitz endet der uns empfohlene Abschnitt der Tour Brandenburg.
Ihr Browser wird zur Darstellung von Google Maps nicht mehr unterstützt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf barnimerland.de eingebunden werden.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.