Konzertwochenende "Ecce Homines" in der Sankt Annen-Kirche
- 15. Juni 2024
- 18:00 – 22:00 Uhr
- Sankt-Annen-Kirche Zepernick
- Klassisches Konzert / Oper
Samstag,18 Uhr Preisträgerkonzert von JUGEND MUSIZIERT mit zeitgenössischen Werken gespielt und komponiert von Jugendlichen des Wettbewerbs
19 Uhr Werkeinführung zum Programm um 20 Uhr durch Egidius Streiff
20 Uhr Van-der-Waals-Streichquintett (Quintett KV516 g-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart und "ecci homines" von Klaus Huber)
Sonntag, 17 Uhr Van-der-Waals-Streichquintett
Werke von Max E.Keller, Helmut Zapf, Heidi Baader-Noobs, Georg Katzer, W.A. Mozart
Schwerpunkt des Wochenendes bilden zwei große Quintette, das g-Moll Quintett KV516 von Wolfgang A. Mozart und das aus dem Jahr 2004 stammende Werk "ecci homines" des Schweizer Komponisten Klaus Huber. Klaus Huber bezieht sich zum einen thematisch auf Motive aus Mozarts Quintett, erweitert, sprengt sie dritteltönig und verweist mit seinem Werktitel auf das gleichnamige Bild "ecce homines" von Oskar Kokoschka, dem Kreuzigungsmosaik - auf die schrecklichen Abgründe, die Menschen schaffen können und anderseits auch erleiden müssen
Veranstaltungsort
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
Schönower Strasse 76
16341 Panketal OT Zepernick
Telefon: (0 30) 98 31 14 61
E-Mail: kirchenmusik.zepernick@zepsch.de
Web: www.randspiele.de
Kontakt
Sankt-Annen-Kirche Zepernick
Schönower Strasse 76
16341 Panketal OT Zepernick
Telefon: +49 (0)30 98311461
E-Mail: kirchenmusik.zepernick@zepsch.de
Web: www.randspiele.de
Preise
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist auf Spendenbasis.
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.