Die Beziehungen des Domdorfs Zepernick zum Berliner Dom
- 27. September 2025
- 14:00 Uhr
- Evangelisches Gemeindehaus
- Lesung / Vortrag
Zu den sogenannten Domdörfern des Berliner Doms gehörte u.a. Zepernick. Die Beziehungen reichen bis ins späte Mittelalter zurück. Auch wenn die patrimonialherrlichen Rechte im Laufe des 19. Jahrhunderts abgelöst wurden, blieb die Verbindung zwischen dem Dom und Zepernick bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts erhalten. Was ist ein Domdorf? Wie kam der Berliner Dom in den Besitz von Zepernick? Welche Rechte, aber auch Pflichten besaß er gegenüber dem Dorf?
Yves Pillep, Archivar des Berliner Doms, widmet sich in seinem Vortrag diesen und anderen Fragen und wirft daneben einen Blick auf die Geschichte der Oberpfarr- und Domkirche.
Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Eine Veranstaltung des Geschichtsvereins in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde.
Veranstaltungsort
Evangelisches Gemeindehaus
Schönower Str. 76
16341 Panketal
Telefon: +49 (0)30 9417178
E-Mail: muth@geschichtsverein-panketal.de
Kontakt
Panketaler Geschichtsverein
Telefon: +49 (0)30 94417178
E-Mail: muth@geschichtsverein-panketal.de
Web: geschichtsverein-panketal.de
Preise
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.