Einblicke in die Bau- und Nutzungsgeschichte des Bauhausdenkmals Bundesschule Bernau
- 20. Juli 2023
- 18:00 Uhr
- BARNIM PANORAMA
- Ausstellung, Lesung / Vortrag
Eine Begleitveranstaltung der Sonderausstellung "LAND.SCHAFFT.WOHN.RAUM – Vom Landhaus zur Energiespar-Villa" anlässlich des Baukulturjahres des Landes Brandenburg.
Die vom Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund und dem "roten" Bauhausdirektor Hannes Meyer und seiner Architekturklasse, unter Leitung von Hans Wittwer errichtete Bundesschule, ist seit 2017 Weltkulturerbe. Der Vortrag von Friedemann Seeger beleuchtet kurz die Vorgeschichte in Architektur und Formgestaltung, die zur Gründung des Bauhauses führte. Die Bauhausprogrammatik ist in den starken Reformwillen nach den traumatischen Erschütterungen des 1. Weltkrieges eingebunden und wollte die Umwelt für einen "Neuen Menschen" schaffen. Die Geschichte der Bundesschule verbindet sozialpädagogische Aspekte mit den Grundsätzen des "Neuen Bauens".
Veranstaltungsort
BARNIM PANORAMA
Breitscheidstr. 8-9
16348 Wandlitz
Telefon: +49 (0)33397-360 505
E-Mail: info-barnim-panorama@wandlitz.de
Web: www.barnim-panorama.de
Kontakt
BARNIM PANORAMA
Serviceteam
Breitscheidstr. 8-9
16348 Wandlitz
Telefon: +49 (0)33397-360 505
E-Mail: info-barnim-panorama@wandlitz.de
Web: www.barnim-panorama.de
Preise
Die Teilnahme am Vortrag sowie der damit verbundene Ausstellungsbesuch sind kostenfrei.
zeit
Teilnehmende am Vortrag haben die Möglichkeit ab 17 Uhr die Sonderausstellung zu besichtigen.
Beginn des Vortrags 18 Uhr.
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.