Hellerau b. Dresden - Vision und Erbe der ersten deutschen Gartenstadt
- 11. Mai 2023
- 18:00 Uhr
- BARNIM PANORAMA
- Ausstellung, Lesung / Vortrag
Ausgehend vom englischen Gartenstadtgedanken gründete Karl Schmidt 1908 die Gartenstadt Hellerau. Er verlegte dafür seine Möbeltischlerei die "Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst GmbH, Dresden und München" als Grundlage für die Siedlungsbewegung von Dresden nach Hellerau. Der neue Ort wurde von Richard Riemerschmid, Hermann Muthesius und Heinrich Tessenow mit Kleinhäusern, Marktplatz, dem Villenviertel und einem Areal für Sozialeinrichtungen geplant und bis 1913 größtenteils umgesetzt.1911 wurde das über die Grenzen Deutschlands bekannte Festspielhaus nach Tessenows Plänen erbaut. Hellerau als erste deutsche Gartenstadt strahlte mit seinen Reformansätzen weit über seine Grenzen hinaus. "Reformbegeisterte aus ganz Europa kamen, um Zeuge der real praktizierten Lebensreform zu werden. Damit wurde Hellerau zur ersten, zugleich vollständigsten und radikalsten Verwirklichung einer Gartenstadt in Deutschland" (Wikipedia).
Vortrag zur aktuellen Sonderausstellung "LAND.SCHAFFT.WOHN.RAUM."
Veranstaltungsort
BARNIM PANORAMA
Breitscheidstr. 8-9
16348 Wandlitz
Telefon: +49 (0)33397-360 505
E-Mail: info-barnim-panorama@wandlitz.de
Web: www.barnim-panorama.de
Kontakt
BARNIM PANORAMA
Serviceteam
Breitscheidstr. 8-9
16348 Wandlitz
Telefon: +49 (0)33397-360 505
E-Mail: info-barnim-panorama@wandlitz.de
Web: www.barnim-panorama.de
Preise
Die Teilnahme am Vortrag sowie der damit verbundene Ausstellungsbesuch sind kostenfrei.
zeit
Teilnehmende am Vortrag haben die Möglichkeit ab 17 Uhr die Sonderausstellung zu besichtigen.
Beginn des Vortrags 18 Uhr.
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.