Moorstadt Eberswalde? Vielfalt im Verborgenen
- 14. November 2023
- Stadtcampus der HNEE, Haus 1, Raum 011
- Workshop / Seminar, Lesung / Vortrag
Das Markenzeichen von Eberswalde ist seit langem, dass die Stadt von Wald umgeben
ist. Jedoch bedarf dieser Blick einer Ergänzung: die Stadt ist überdurchschnittlich
"Moor-reich" - sowohl was die Anzahl an Mooren als auch deren Ausdehnung
betrifft. Viele Moorflächen sind namenlos und unbeachtet. Zu Unrecht, denn die
Stadtgeschichte Eberswaldes als industriell angelegte Siedlung entlang des Finowkanals
basiert sehr wesentlich u.a. auf den wertvollen Rohstoffen aus den Mooren.
Dennoch findet sich in Eberswalde ein hoher Anteil an Mooren in einem noch oder
wieder naturnahen Zustand. In den letzten Jahren rücken sie verstärkt in das Interesse
der Öffentlichkeit und Politik. Während sie bis dahin nur die Moor-Liebhaber
interessierten, stellen die Diskussionen um Klimaschutz und den Erhalt der biologischen
Vielfalt diese ganz speziellen Lebensräume heute in den Mittelpunkt des
allgemeinen Interesses - so auch der Stadtverwaltung und -politik. Lassen Sie sich
entführen in die gehe
Veranstaltungsort
Stadtcampus der HNEE, Haus 1, Raum 011
Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde
Kontakt
Telefon: +49 (0) 3334657327
Preise
Kostenfrei
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.