Naturschutz zwischen Schwarzem und Kaspischen Meer – Das NABU Kaukasusprogramm
- 15. März 2023
- 18:00 – 18:45 Uhr
- NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
- Lesung / Vortrag
Wie funktioniert weltweite Naturschutz- Zusammenarbeit? Seit über 30 Jahren engagiert sich der NABU international für den Erhalt der Natur und den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Einer der Schwerpunkte der internationalen Arbeit des NABU liegt in der Kaukasusregion. Sie ist ein Hotspot der Biodiversität und beheimatet eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, die nirgendwo sonst vorkommen. Im Online Vortrag stellt NABU Kaukasus-Referent Marco Philippi die Arbeit des NABU in der Kaukasus-Region vor und präsentiert die Ergebnisse des Projekts "Gemeindebasierter Feuchtgebiets-Schutz in der Arax-Niederung", das durch die Umwelt-Stiftung Michael Otto gefördert wurde.
Im Anschluss an den digitalen Vortrag wird es die Möglichkeit geben, Fragen im Chat zu stellen. Die Live-Veranstaltungen werden über den Anbieter Zoom abgehalten. Registrierungslink:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIvf-qopzksGdAQqGUuX3yZN2SK-lMJawev
Veranstaltungsort
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde
Telefon: +49 (0)3331-26040
E-Mail: blumberger.muehle@NABU.de
Web: www.blumberger-muehle.de
Kontakt
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
Jan Hesse
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde
Telefon: +49 (0)3331-26040
E-Mail: anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de
Web: www.blumberger-muehle.de
Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.